02.08. 17:00 bis 20:00 –> 13:00 bis 16:00 –> Repair Cafe für Kinder
Am 02.08.2023 hat das erste Repair Cafe für Kinder im Rahmen des Ferienspiels Neulengbach stattgefunden! Danke an alle, die dabei waren!

Nutze, was da ist, ergänze, was fehlt – fang einfach an!
02.08. 17:00 bis 20:00 –> 13:00 bis 16:00 –> Repair Cafe für Kinder
Am 02.08.2023 hat das erste Repair Cafe für Kinder im Rahmen des Ferienspiels Neulengbach stattgefunden! Danke an alle, die dabei waren!
MitMach WORKSHOP 2023 – am 26. und 27.05.2023 hat sich eine Gruppe von Menschen getroffen, um gemeinsam (und jede/r) für sich, einen Solartrockner zu bauen. Ausgetüftelt hat das alles Maurus Mosetig von Q-Box. Der Prototyp ging 2019 an Juliana Lutz vom Speiselokal, sie hat ihn seit damals in Betrieb und ist mehr als begeistert davon! Ich (Michaela Schmitz) wollte dann schon vor längerer Zeit endlich einen Workshop dazu starten – hat jetzt etwas gedauert, aber nun war es soweit. Danke an die Geduld von Maurus und danke an Helmut Wieser von der MitmachRegion für die Mithilfe. Und danke an alle Teilnehmer:innen für ihre Zeit und ihre Ausdauer. Denn – am ersten Tag waren wir wirklich fleißig und dachten, der zweite Tag wird easy … so kann man sich täuschen … ‚der Hund‘ liegt dann oft im Detail 🙂 was für eine wundervolle Erfahrung – diese zwei Tage – unschätzbar – man glaubt ja gar nicht, wie viele Handgriffe es braucht, bis so ein Teil dann endlich fertig ist! Und nun freuen wir uns alle auf unsere mit Sonnenenergie getrockneten Kräuter, unsere Früchte und unser Gemüse – bin gespannt!
Von Mittwoch, 03.05. bis Sonntag, 07.05.2023 feierte das Repair Cafe Neuengbach mit einem umfangreichen Workshop-Programm sein 5-jähriges Bestehen!
Gegründet wurde das Repair Cafe Neulengbach im Frühjahr 2018 von Michaela Schmitz (Organisation), Andreas Hargassner, Barbara Bach, Peter Bach, Wolfgang Steinert und Udo Tschernuter und einigen mutigen MithelferInnen und seither werden jeden ersten Mittwoch im Monat defekte Geräte im Sinne der Nachbarschaftshilfe gemeinsam repariert.
So wurden inzwischen mit einer durchschnittlichen Erfolgsquote von über 70% schon viele Geräte vor der Entsorgung gerettet.
Ein Ziel des Repair Cafes ist, zu vermitteln, auf was zu achten ist, wenn ein Neugerät angeschafft werden muss. Qualitätsprodukte sind in diesem Fall oft den Billigerzeugnissen vorzuziehen. Dh, es wird versucht, ein Bewusstsein zur Müllvermeidung zu schaffen. Raus aus der Wegwerfgesellschaft, rein zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.
Und ein sehr wichtiger Punkt – der soziale Aspekt ist hier nicht zu unterschätzen – Menschen treffen sich, bearbeiten gemeinsam das Problem und finden gemeinsam eine Lösung.
Danke, dass so viele Menschen Monat für Monat die Hilfestellung des Repair Cafes in Anspruch nehmen!
Träger des Repair Cafes ist der Verein Raum_Wagen. Kontakt: Michaela Schmitz +43 660 125 81 20
Das Programm:
03.05.2023 – Repair Cafe Neulengbach, 17:00 bis 20:00, ab 15:00 wird schon gefeiert!
04.05.2023, 15:00 bis 19:00 – Workshop von RESI Slow Fashion, offene Nähwerkstatt mit 2 Leiterinnen zu visible mending
05.05.2023, 10:00 bis 16:00 – Vernetzungstreffen der österreichischen Reparaturinitiativen
05.05.2023, 18:00 bis 21:00 – Vortrag von Sepp Eisenriegler ′Reparatur ist die Königsdisziplin der Kreislaufwirtschaft′, inkl Büchertisch
06.05.2023, 10:00 bis 13:00 – Upcycling Stoffdruckerei mit Magdalena Ganster und Barbara Bach
06.05.2023, 15:00 bis 18:00 – Workshop mit Angela Schrottmayer, WiesenKräuterWissen, zum Thema ′Natürlich Reinigen′
07.05.2023 – ab 18:00 der Film ′Kommen Rührgeräte in den Himmel‘
Abschluss der 5-tägigen Veranstaltung
Michel Heftrich, „Reparaturgeselle auf der Walz“ besuchte mit seinem Vollkabinen-Fahrrad am 27.03.2023 auch das Repair Cafe Neulengbach.
Repairs for Future IST on Tour! Der engagierte Reparatur-Geselle Michel Heftrich startete am 23. März 2023 seine Tour mit seinem Vollkabinen-Fahrrad u.a. nach Deutschland, Dänemark, in die Niederlande. Das Ziel ist es, bei über 50 Repair Cafés entlang der 5555km langen Strecke gemeinsam mit Besucher*innen der Repair Cafés so viele Geräte zu reparieren, so viele Repair Cafés zu besuchen und so viele engagierte Menschen zu treffen wie möglich. So sollen alternative Konsummodelle vorgelebt werden.
Ein weiteres Hauptziel ist es, auf die Wichtigkeit der Kreislaufwirtschaft aufmerksam zu machen und besonders politische Entscheidungsträger*innen für dieses Thema zu sensibilisieren.
Weitere Informationen zur Tour findet ihr hier …
Liebe Alle, liebe Raum_Wagende,
am 09.11.2022 war Dr. Martin Sprenger, Allgemeinmediziner und Public Health Experte, bei uns in Neulengbach zu Gast. Im Saal der Raiffeisenbank Wienerwald (danke für die zur Verfügungstellung) gab es einen Impulsvortrag zum Thema ‚Miteinander reden – was haben wir aus der Corona Pandemie gelernt?‘ Mehr als 100 Menschen waren anwesend. Unser Gesundheitsstadtrat Florian Steinwendtner eröffnete den Abend – ein großes DANKE für seine Worte. Die Ziele des Abends waren – ZUHÖREN – RESPEKTIEREN – MITEINANDER REDEN. Den Abend moderierte Stefan Bauer-Wolf (Coaching Raum) – ein großes DANKE für seine Achtsamkeit und Behutsamkeit. Es war ein bewegender, emotionaler Abend. Ein bisschen wie ein Schiff in unbekanntem Wasser. Wogend, Fahrt aufnehmend, dahin gleitend. Ich habe mich bewusst entschieden, Martin Sprenger nach Neulengbach zu holen (ihn nicht einzuladen war einfach keine Option). Ich wollte ihn aus dem Fernsehen, aus seinen Büchern, aus facebook herausholen und kennen lernen. Und mir war es wichtig, dass viele Menschen mit mir die Möglichkeit hatten, ihn persönlich zu treffen. Nun war er da. Ein Mensch. Ein Mensch, der eine Aufgabe hat und diese auch kompromisslos umsetzt. MITEINANDER REDEN. In der Mitte stehend und seinen Standpunkt vertretend und nie das Gegenüber verlierend. Martin Sprenger war für mich und meine Familie (gemeinsam mit Oliver Lerch, Zahlenfreak) der Leuchtturm im Nebel der Pandemie. Und durch ihn haben wir es geschafft, unser gemeinsames Boot im Meer der Pandemie steuerfähig zu halten. Wir haben uns nie verloren und wir haben viel an Einsicht und Erfahrung gewonnen. Wir sind eine große Familie mit vielen, unterschiedlichen Persönlichkeiten, Befindlichkeiten, Berufen, Lebenssituationen. Und wir haben es geschafft, uns in den fast drei Jahren nicht zu verlieren. Was mich in dieser Zeit besonders gestärkt hat, war mein persönliches Umfeld – mein ganz nahes Netzwerk, meine Freundinnen und Freunde. Wir haben immer den Kontakt gehalten, auch, wenn wir mal unterschiedlicher Meinung waren. Wir haben uns gegenseitig gestärkt und uns immer wieder, kontinuierlich und in verschiedenen Settings, getroffen – wir haben uns gegenseitig mitgenommen, aufgefangen, eingesammelt, zurückgeholt … und wir haben einander vertraut. Wie hat Martin gesagt? ‚Wir sind soziale Wesen‘ – ja, das sind wir und wir sollten das nie vergessen, das ‚Mensch sein‘ mit all den Unzulänglichkeiten.
Es sind in den letzten drei Jahren ganz viele, rote Linien von Seiten unserer PolitikerInnen überschritten worden und es sind Dinge passiert, die ich nie geglaubt hätte, hätte man sie mir nur erzählt. Und es IST passiert. Wenn wir nicht noch mehr Schaden anrichten wollen, dann müssen wir uns nun den Verletzungen zuwenden und einander wieder ZUHÖREN – nicht, um zu antworten, sondern um zu verstehen. Nicht, um zu verurteilen, sondern um zu vertrauen. Aus meiner Sicht ‚brennt der Hut‘ und zwar gewaltig. Wir gemeinsam haben die Lösung in der Hand für ein friedvolles MITEINANDER (REDEN).
Danke an alle, die dabei waren und das MITEINANDER REDEN gefördert haben!
Hier ein paar Fotos vom Abend – von Maria Hörmandinger – danke!
Bericht von den Regionalmedien …
2023, rechtzeitig zur Mitmach-Konferenz, soll der Raum_Wagen umgebaut werden. Die Planung dazu läuft ab September 2022. Wir treffen uns jeden Freitag ab 10:00 bis ca 14:00 beim Raum_Wagen vor dem SpeiseLokal in der Wienerstraße 25, 3040 Neulengbach und besprechen und planen, wie denn der neue RAUM sein soll. Und dazwischen kochen wir gemeinsam mit regionalen Lebensmitteln vom SpeiseLokal was leckeres für unsere Seele und unseren Körper! Schau doch einfach mal vorbei!
Hier der Link zum Blogbeitrag zu den Masterarbeiten …
…. Der Raum_Wagen soll zum Symbol für öffentlichen Raum, Öffnung und gemeinsame Kommunikation werden. Eine richtige KommVorZone. Und weil der Wagen beweglich ist, ist er an den unterschiedlichsten Orten für unterschiedlichste Zwecke einsetzbar. Wie die KommVorZone mit der großen Klappe noch ungehemmter, barrierefreier und gesetzeskonform öffentlich zugänglich gemacht werden kann, soll in drei unterschiedlichen Master- bzw. Diplomarbeiten wissenschaftlich erarbeitet werden. Die Themenbörse ist der erste Schritt dazu.
Im Jänner 2021 war es soweit – ab ins warme Winterquartier in Asperhofen/Maierhöfen – gut überdacht und frostsicher verstaut! Danke an Daniel Sturm für den Transport (er ist unser raum_wagender Transporteur)
Beim Speiselokal in der Wienerstraße in Neulengbach habe ich mein zu Hause für jene Zeiten gefunden, wo ich nicht woanders gebraucht werde oder im Einsatz bin. Ich verschönere den Vorplatz und verströme das Gefühl vom erweiterten Wohnzimmer. Danke an den Stadtbauer Sturm und die Menschen vom Speiselokal, dass ich da sein darf!
Danke an Melanie und Marius, die uns immer beim raum_wagenden Transport begleiten und tolle Fotos machen, danke an Daniel Sturm, unseren Stadtbauer, für den Transport und danke an die Unterstell-Möglichkeit in Raipoltenbach. Es ist und bleibt immer wieder ein kleines Abenteuer, wenn der Raumwagen transportiert wird! Wir sehen uns im Frühjahr 2020 zu den nächsten, raum_wagenden Aktionen wieder!
Zum Adventmarkt 2019 in Maria Anzbach war auch der Raum_Wagen zugegen. DANKE an den Lions Club Wienerwald für die Möglichkeit, in die Nachbargemeinde zu kommen! War wirklich eine Reise wert! Und DANKE an Stadtbauer Daniel Sturm für den Hin- und Her-Transport!
Das war er nun, der 2.Herbstpflanzenmarkt in Neulengbach am Egon Schiele Platz – der Obstbaumtag Neulengbach. Das Wetter war durchwachsen – aber warm genug, dass viele Menschen aus der Region die Möglichkeit genutzt haben, Obstbäume und Winterjungpflanzen zu kaufen! gute Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Neulengbach, Bio Garten Sterkl, Plattform Gesund Leben, Biosphärenpark Wienerwald, Specht Bier, Montessori Kindergarten Neulengbach und Montessorischule Hütteldorf (die Kinder betreuen eine Landwirtschaft in Innermanzing und produzieren selber Produkte, die sie verkaufen)! Wir sehen uns 2020 zum Bio Jungpflanzenmarkt am 02.05. UND 03.05. wieder!
Fotos Maria Hörmandinger, http://www.photodesignerin.at und Michaela Schmitz
Schwuppdiwupp – und vorbei ist die raum_wagende Zeit, das Sommerwohnzimmer, die #KommVorZone #GibDeinenIdeenRaum im Zentrum von Neulengbach. Es wurde(n)
DANKE an alle, die dabei waren, mit gemacht und mit gestaltet, unterstützt und begrüsst haben! Es war nun schon zum dritten Mal eine wunderbare Zeit mit euch!
Vom 13.05. bis 18.05.2019 war der Raum_Wagen zu Gast in der Gärtnerei Kraic in Neulengbach. Das Programm für die Woche gestaltete unter anderem die (eben neu) gegründete Plattform Gesund Leben (Karin Komosny, Barbara Bach und Christine Nebosis) und es gab ein Sonder-Repair-Cafe und Kunsthandwerksausstellungen. Das Wetter war uns ja nicht ganz hold – Montag zum Vernetzungsfrühstück, wo 20 GesundheitsanbieterInnen dabei waren, war uns das Wetter noch halbwegs gewogen, am Dienstag hatte es 3 Grad und Regen, am Mittwoch 6 Grad und Dauerregen – erst am Donnerstag gegen mittag wurde es besser – dafür waren Freitag und Samstag wirkliche Prachttage mit viel Sonnenschein! Am Samstag gab es zum Abschluss ein öffentliches Mittagsessen mit Fisch von Mikes Farm, Erdäpfel, Spinat (vom Feld vom Felix Hechtl), Salat, Gemüse … DANKE an die Gastgeber, Michael und Ursula Kraic, danke an die AusstellerInnen und AnbieterInnen, die die ganze Woche da waren und DANKE an alle KundInnen, die das Angebot genutzt haben! Und am Samstag hama ordentlich auf’kocht!
10.05.2019 – meine zweite Einkaufsnacht in Neulengbach! Okay … diesmal war es weniger warm, recht windig und kühl, aber trotzdem gute Stimmung, viele Menschen unterwegs, Musik – und POPCORN gab’s von meiner Popcornmaschine und wir haben kein einziges Fotos davon! Aber schaut selber – danke, dass ich dabei sein durfte, danke an das Engagement, danke an alle anderen AusstellerInnen und an alle BesucherInnen und danke an Maria Hörmandinger für die tollen Fotos! http://www.photodesignerin.at/
Traumhaftes Wetter, super Stimmung, viele, nette Menschen, interessantes Programm! Und der Raum_Wagen mitten drin – mit Kaffee, Kuchen, ayurvedischen Spezialitäten, Erdäpfelgulasch, Getränken und Würstel für die Kids. DANKE an alle, die mitgeholfen haben, dass dies ein gelungener Event für alle NeulengbacherInnen und Menschen aus der Region Elsbeere Wienerwald wurde. DANKE an alle, die da waren!
Veranstalter des BIO Jungpflanzenmarktes: Stadtgemeinde Neulengbach (Bürgermeister Franz Wohlmuth), zuständige Stadträtin: Barbara Löffler
Mitwirkende: Bio Garten Sterkl und sein Team, Plattform Gesund Leben (Karin Komosny, Barbara Bach), Ayurvedische Spezialitäten (Sabine Hager), EKiZ Neulengbach, Atelier 1000blum (Christine Nebosis), Geherzt (Katrin Huber Köllner), Raum_Wagen, Fairtrade-Stand (STR Barbara Löffler), Büchertisch (Dieter Halama), KURT Eis aus Kirchstetten (Tanja Guszmann), Montessori Kinderhaus Neulengbach, Klimabündnis NÖ, Martina Tischer (Ernährungswissenschafterin)
Marketing und Rahmenorganisation: Aktive Wirtschaft Neulengbach, Michaela Schmitz (Ideen.Netzwerk & kreatives Büro backoffice&more.)
Liebe Alle Raum_WagerInnen, es ist ja kaum zu glauben – das Jahr 2018 geht schon wieder zu Ende. Grad haben wir doch das Oster Opening beim SpeiseLokal in Neulengbach gefeiert? Danach ging die Reise zum ersten Bio-Pflanzenmarkt am Egon Schiele Platz, dann wieder zum SpeiseLokal, dann zur weißen Einkaufsnacht der Aktiven Wirtschaft. Rechtzeitig bevor die Gerste auf den Dachboden am Hof der Familie Sturm (wo das SpeiseLokal eingemietet ist) eingelagert wurde, kam der Raum_Wagen wieder nach Zwentendorf, von dort nach Sieghartskirchen zum Klimabündnis-Fest und dann zur 2.Saison ‚Gib deinen Ideen Raum‘ der Aktiven Wirtschaft Neulengbach. Den ganzen August stellten sich wieder unterschiedliche Betriebe, Initiativen, Vereine und Menschen … im Wagen vor – die KommVorZone im öffentlichen Wohnzimmer mitten im historischen Zentrum von Neulengbach. Danach war der Raum_Wagen wieder beim SpeiseLokal, im Sepetmber gab es den Herbst-Pflanzenmarkt am Egon Schiele Platz, dann das Halloween Shopping wieder im Zentrum von Neulengbach und schließlich am 16.11.2018 das Saisonende- Weihnachtsvorfreude-Abschluss-Fest. Nun steht der Wagen im Winterquartier und wir planen schon wieder die Saison 2019. DANKE an alle, die den Raum_Wagen so herzlich willkommen heißen und ihn nutzen und bekannt machen. Es war eine intensive, ereignisreiche Zeit – aber es kann nie genug Raum gewagt werden! Drum freuen wir uns schon sehr auf 2019 und sind gespannt, welche neuen Ziele der Raum_Wagen in der Region rund um Neulengbach noch ansteuern wird!
GIB DEINEN IDEEN RAUM! –> melde dich unter email@raumwagen.info
Die Saison Raum_Wagen 2018 ist beendet. Zum Abschluss gab es ein kleines Fest vor dem SpeiseLokal in Neulengbach mit Maroni, Punsch, Energiekugeln und Feuer. Danke an alle UnterstützerInnen des Raum_Wagens, die das Projekt mit möglich machen! Danke an die Leute von SpeiseLokal, dass der Raum_Wagen, wenn er nicht unterwegs ist, eine kleine Heimat gefunden hat und danke auch an die Familie Sturm (Stadtbauer Neulengbach), dass sie dies möglich machten. Danke an den raum_wagenden Transporteur Daniel Sturm für seine sanften Hin- und Herfahrten! Danke an alle, die nun eine Mitgliedschaft beim Raum_Wagen haben und somit das Projekt ‚Buttonmaschine‘ gemeinsam mit dem EKiZ Neulengbach und dem Karussell Maria Anzbach/Altlengbach realisiert haben. Danke an all die vielen Raum_WagerInnen, die den Raum_Wagen als ihre #KommVorZone 2018 genutzt haben – wir hoffen, dass die raum_wagende Gruppe auch 2019 wächst! Ein ganz besonderes Dankeschön hier an die Aktive Wirtschaft Neulengbach, die mutig das Konzept Raum_Wagen mit ‚Gib deinen Ideen Raum‘ mit trägt! Und natürlich nicht zu vergessen – Danke an die örtlichen Medien, die regelmäßig über den Raum_Wagen und seine Aktionen berichten. Last, but not least ein DANKE an die Stadtgemeinde Neulengbach, die immer wieder den öffentlichen Raum für den Wagen zur Verfügung stellt! Also fühlt euch bitte jetzt alle mal ganz viel und rundum BEDANKT!!!
Am 31.10.2018 hat das 20xte Halloween Shopping der Aktiven Wirtschaft Neulengbach stattgefunden. Und ICH war dabei! Bei fast sommerlichen Temperaturen hatten wir es wirklich fein – um 21:00 gab es eine Mega-Feuershow, Trommler waren da und es gab jede Menge zu essen, zu trinken und zu bestaunen – alle Geschäfte hatten bis 22:00 zum Shopping geöffnet! Bei mir um den Wagen gab es die Keramiken von Christine Nebosis, Atelier 1000blum, Genähtes und Gesticktes von Katrin Huber-Köllner Geherzt und Zugenäht (beide aus Neulengbach) und Alpaca-Produkte von Helga Swanton vom Senninghof (Kirchstetten). DANKE für den tollen Event!
Hurra! Hurra! Am 29.09.2018 gab es den 1.Herbst-Pflanzenmarkt in Neulengbach am Egon Schiele Platz und ICH war dabei – das SpeiseLokal und PURE (regionale, saisonale Köstlichkeiten) haben aus dem Wagen heraus die Leute mit Essen und Trinken versorgt. Es war ein wunderschöner Tag, wir hatten traumhaftes Wetter, viel Sonne, chillige Liegestühle (danke an Karl Hintermeier von Bühne im Gericht) und jede Menge BesucherInnen mit guter Laune!
Danke an die Stadtgemeinde Neulengbach und Biogarten Sterkl für die Organisation, danke an Ines Lemberger vom Biosphäenpark Wienerwald für die tolle Beratung und an EKiZ und Fernando Haupt (Tagesvater) für die Kinderbetreuung und überhaupt DANKE an alle
Liebe Alle – war das wieder eine spannende Zeit! 25 Tage Raum_Wagen und 25 Tage Programm! Danke an alle, die uns so tatkräftig unterstützt haben und wir somit wieder ein feines Programm für die NeulengbacherInnen und alle Menschen aus der Region Elsbeere Wienerwald zusammen stellen konnten. Wir hoffen, ihr habt das #Sommerwohnzimmer und die #KommVorZone genossen, Ideen ausgetauscht und euch vernetzt ‚Gib deinen Ideen Raum‘ wird es auch 2019 wieder im August in Neulengbach geben – dann zum Thema ‚Kunst und Handwerk‘ – wir freuen uns schon auf eure Ideen dazu und auf ein #sichtbar #vielseitiges Programm!
Ein besonderes DANKESCHÖN gibt es auch heuer wieder für die Aktive Wirtschaft Neulengbach, die wage(n)MUTig ist und uns den öffentlichen Raum (in Absprache mit der Stadtgemeinde Neulengbach) zur Verfügung stellt!
In Sieghartskirchen fanden Energie- und Umwelttage mit einem Regionalmarkt statt und der Raum_Wagen durfte dabei sein!!! DANKE dafür! Wie ihr seht, hatten wir es sehr fein! Bier von Specht Bier aus Ollern und regionale Schmankerln aus der Umgebung und auch die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich war vor Ort und danke an die Trommler – und zum Abschluss noch zur Die Kleine Post was speisen
– wir würden uns freuen, euch 2019 wieder besuchen zu können!
So, wir hatten einen wunderbaren Juni im SpeiseLokal und haben einige Verbesserungen beim Wagen geschafft. Der Strom wird jetzt hoffentlich mit dem neuen Stromprotokoll leichter verständlich (ich hab echt WOCHEN gebraucht, um das zu behirnen, aber das liegt mehr an meinem Hirn als an den Stromleitungen im Wagen) – jedenfalls sollten wir halbwegs autark sein. Die Dichtungen bei den Türen haben wir entfernt (waren schon urgrauslich) und dann alles gut mit Metall-Rostschutz-Lack gestrichen. Die Stiege der vorderen Türe haben wir abgeschliffen und abgeflämmt und nun mit Holzschutzöl und Holzwachs eingelassen – schaut urschön aus <3. Und WASSER gibt’s jetzt auch endlich – wir haben es geschafft, eine halbwegs praktikable Ab-und Zuwasserleitung zu machen – 25 Liter Brauchwasser, 10 Liter Frischwasser – zum Abwaschen gedacht. Innen im Raum_Wagen haben wir nun eine bessere Doku, was sich in den Regalen befindet und besser geschlichtet – was man so braucht, schnell parat und anderes besser verpackt. Und – es gibt Bilder von der Doku, wo der Raum_Wagen zum Raum_Wagen wurde UND ein paar cooooole Grafiken von Hannah <3. Ein paar Verteiler wurden hinzugefügt, ein paar Platten mehr für Tische und unsere Kabelrollen-Hocker gehen auch mit auf die Reisen.
Demnächst steht der Raum_Wagen in Zwentendorf bei Bernd Pinzer und kommt dann Ende Juli nach Sieghartskirchen zu Yasmin Dorfstetter.
18.05.2018 – auf der Burg Neulengbach – ein Traum ging in Erfüllung! Schon 2017 habe ich mir gewünscht, einmal bei der tollen Burg zu stehen! Jetzt ist es endlich wahr geworden – DANKE für die Möglichkeit, als #Ideenspeicher dabei gewesen zu sein! Und – ich komme gerne wieder!
Am 11.05.2018 durfte ich das erste mal bei der weißen Einkaufsnacht in Neulengbach dabei sein und ein paar Ausstellern RAUM geben
Atelier Tausendblum, Christine Nebosis,Geherzt und zugenäht, Katrin Huber-Köllner, Die kleinen Dinge, Christin Gaiswinkler und regionale Köstlichkeiten vom SpeiseLokal. Wir hatten mega-Glück mit dem Wetter – es war warm und sonnig und alle hatten gute Laune! 2019 feiert die Aktive Wirtschaft Neulengbach 20 Jahre Einkaufsnacht – da bin ich schon gespannt auf das Programm
… es grünt so grün um den Raum_Wagen! Das war ja wirklich ein toller Event, der erste Bio-Pflanzenmarkt in Neulengbach! Danke an Bio-Garten Sterkl, Raffael Sterkl, dass er mich dazu geholt hat – somit könnte ich dem SpeiseLokal Platz bieten und den Menschen vor Ort die Möglichkeit zum Vernetzen und Plaudern anbieten – eben das, was ich am besten kann – Menschen zusammen bringen! Und der Herr Bürgermeister war auch da *freu*. Danke an alle für den gelungenen Tag!