Repairs for Future IST on Tour! Der engagierte Reparatur-Geselle Michel Heftrich startete am 23. März 2023 seine Tour mit seinem Vollkabinen-Fahrrad u.a. nach Deutschland, Dänemark, in die Niederlande. Das Ziel ist es, bei über 50 Repair Cafés entlang der 5555km langen Strecke gemeinsam mit Besucher*innen der Repair Cafés so viele Geräte zu reparieren, so viele Repair Cafés zu besuchen und so viele engagierte Menschen zu treffen wie möglich. So sollen alternative Konsummodelle vorgelebt werden.
Ein weiteres Hauptziel ist es, auf die Wichtigkeit der Kreislaufwirtschaft aufmerksam zu machen und besonders politische Entscheidungsträger*innen für dieses Thema zu sensibilisieren.
Matthias Zawichowski, Vizebürgermeister Paul Mühlbauer, Peter und Barbara Bach, Michaela Schmitz, Andi Hargassner, Eva Grassl, Lutz Schneiderreit, Harald Unterhuber und Helmut Wieser
am 09.11.2022 war Dr. Martin Sprenger, Allgemeinmediziner und Public Health Experte, bei uns in Neulengbach zu Gast. Im Saal der Raiffeisenbank Wienerwald (danke für die zur Verfügungstellung) gab es einen Impulsvortrag zum Thema ‚Miteinander reden – was haben wir aus der Corona Pandemie gelernt?‘ Mehr als 100 Menschen waren anwesend. Unser Gesundheitsstadtrat Florian Steinwendtner eröffnete den Abend – ein großes DANKE für seine Worte. Die Ziele des Abends waren – ZUHÖREN – RESPEKTIEREN – MITEINANDER REDEN. Den Abend moderierte Stefan Bauer-Wolf (Coaching Raum) – ein großes DANKE für seine Achtsamkeit und Behutsamkeit. Es war ein bewegender, emotionaler Abend. Ein bisschen wie ein Schiff in unbekanntem Wasser. Wogend, Fahrt aufnehmend, dahin gleitend. Ich habe mich bewusst entschieden, Martin Sprenger nach Neulengbach zu holen (ihn nicht einzuladen war einfach keine Option). Ich wollte ihn aus dem Fernsehen, aus seinen Büchern, aus facebook herausholen und kennen lernen. Und mir war es wichtig, dass viele Menschen mit mir die Möglichkeit hatten, ihn persönlich zu treffen. Nun war er da. Ein Mensch. Ein Mensch, der eine Aufgabe hat und diese auch kompromisslos umsetzt. MITEINANDER REDEN. In der Mitte stehend und seinen Standpunkt vertretend und nie das Gegenüber verlierend. Martin Sprenger war für mich und meine Familie (gemeinsam mit Oliver Lerch, Zahlenfreak) der Leuchtturm im Nebel der Pandemie. Und durch ihn haben wir es geschafft, unser gemeinsames Boot im Meer der Pandemie steuerfähig zu halten. Wir haben uns nie verloren und wir haben viel an Einsicht und Erfahrung gewonnen. Wir sind eine große Familie mit vielen, unterschiedlichen Persönlichkeiten, Befindlichkeiten, Berufen, Lebenssituationen. Und wir haben es geschafft, uns in den fast drei Jahren nicht zu verlieren. Was mich in dieser Zeit besonders gestärkt hat, war mein persönliches Umfeld – mein ganz nahes Netzwerk, meine Freundinnen und Freunde. Wir haben immer den Kontakt gehalten, auch, wenn wir mal unterschiedlicher Meinung waren. Wir haben uns gegenseitig gestärkt und uns immer wieder, kontinuierlich und in verschiedenen Settings, getroffen – wir haben uns gegenseitig mitgenommen, aufgefangen, eingesammelt, zurückgeholt … und wir haben einander vertraut. Wie hat Martin gesagt? ‚Wir sind soziale Wesen‘ – ja, das sind wir und wir sollten das nie vergessen, das ‚Mensch sein‘ mit all den Unzulänglichkeiten.
Es sind in den letzten drei Jahren ganz viele, rote Linien von Seiten unserer PolitikerInnen überschritten worden und es sind Dinge passiert, die ich nie geglaubt hätte, hätte man sie mir nur erzählt. Und es IST passiert. Wenn wir nicht noch mehr Schaden anrichten wollen, dann müssen wir uns nun den Verletzungen zuwenden und einander wieder ZUHÖREN – nicht, um zu antworten, sondern um zu verstehen. Nicht, um zu verurteilen, sondern um zu vertrauen. Aus meiner Sicht ‚brennt der Hut‘ und zwar gewaltig. Wir gemeinsam haben die Lösung in der Hand für ein friedvolles MITEINANDER (REDEN).
Danke an alle, die dabei waren und das MITEINANDER REDEN gefördert haben!
Hier ein paar Fotos vom Abend – von Maria Hörmandinger – danke!
Stefan Bauer-Wolf (Coaching & Mediation), Gesundheitsstadtrat Florian Steinwendtner, Dr. Martin Sprenger (Public Health Experte), Michaela Schmitz (Verein Raum_Wagen), Vizebürgermeister Paul Mühlbauer
2023, rechtzeitig zur Mitmach-Konferenz, soll der Raum_Wagen umgebaut werden. Die Planung dazu läuft ab September 2022. Wir treffen uns jeden Freitag ab 10:00 bis ca 14:00 beim Raum_Wagen vor dem SpeiseLokal in der Wienerstraße 25, 3040 Neulengbach und besprechen und planen, wie denn der neue RAUM sein soll. Und dazwischen kochen wir gemeinsam mit regionalen Lebensmitteln vom SpeiseLokal was leckeres für unsere Seele und unseren Körper! Schau doch einfach mal vorbei!
…. Der Raum_Wagen soll zum Symbol für öffentlichen Raum, Öffnung und gemeinsame Kommunikation werden. Eine richtige KommVorZone. Und weil der Wagen beweglich ist, ist er an den unterschiedlichsten Orten für unterschiedlichste Zwecke einsetzbar. Wie die KommVorZone mit der großen Klappe noch ungehemmter, barrierefreier und gesetzeskonform öffentlich zugänglich gemacht werden kann, soll in drei unterschiedlichen Master- bzw. Diplomarbeiten wissenschaftlich erarbeitet werden. Die Themenbörse ist der erste Schritt dazu.
Im Juli 2021 ist es endlich endlich wieder soweit und der Raum_Wagen darf wieder RAUM geben! Clara Gaisbauer (und ihre Schwester Theresa) vom Lerninstitut Einklang Sein in Eichgraben hat den Raum_Wagen für Kinder-Sommerkurse gebucht! Das wird spannend!
Da das Dach vom Raum_Wagen leider mit den Jahren undicht geworden ist, musste nun endlich etwas gegen das Eindringen von Regenwasser unternommen werden. So wurde das Dach von einem lieben, raum_wagenden Freund (Maurus Mosetig) mit einem bestimmten Bootslack erneuert. Zuerst musste allerdings noch alles abgeschliffen und verklebt werden – es war also mehr Arbeit als gedacht (… wie üblich!)
Nachdem das Dach nun repariert war, konnten Barbara und ich den Raum_Wagen reisefertig machen für seinen sommerlichen Einsatz in Eichgraben!
Danke auch an Anton Eichinger aus Asperhofen für den perfekten Standplatz!