Repairs for Future IST on Tour! Der engagierte Reparatur-Geselle Michel Heftrich startete am 23. März 2023 seine Tour mit seinem Vollkabinen-Fahrrad u.a. nach Deutschland, Dänemark, in die Niederlande. Das Ziel ist es, bei über 50 Repair Cafés entlang der 5555km langen Strecke gemeinsam mit Besucher*innen der Repair Cafés so viele Geräte zu reparieren, so viele Repair Cafés zu besuchen und so viele engagierte Menschen zu treffen wie möglich. So sollen alternative Konsummodelle vorgelebt werden.
Ein weiteres Hauptziel ist es, auf die Wichtigkeit der Kreislaufwirtschaft aufmerksam zu machen und besonders politische Entscheidungsträger*innen für dieses Thema zu sensibilisieren.
Matthias Zawichowski, Vizebürgermeister Paul Mühlbauer, Peter und Barbara Bach, Michaela Schmitz, Andi Hargassner, Eva Grassl, Lutz Schneiderreit, Harald Unterhuber und Helmut Wieser
am 09.11.2022 war Dr. Martin Sprenger, Allgemeinmediziner und Public Health Experte, bei uns in Neulengbach zu Gast. Im Saal der Raiffeisenbank Wienerwald (danke für die zur Verfügungstellung) gab es einen Impulsvortrag zum Thema ‚Miteinander reden – was haben wir aus der Corona Pandemie gelernt?‘ Mehr als 100 Menschen waren anwesend. Unser Gesundheitsstadtrat Florian Steinwendtner eröffnete den Abend – ein großes DANKE für seine Worte. Die Ziele des Abends waren – ZUHÖREN – RESPEKTIEREN – MITEINANDER REDEN. Den Abend moderierte Stefan Bauer-Wolf (Coaching Raum) – ein großes DANKE für seine Achtsamkeit und Behutsamkeit. Es war ein bewegender, emotionaler Abend. Ein bisschen wie ein Schiff in unbekanntem Wasser. Wogend, Fahrt aufnehmend, dahin gleitend. Ich habe mich bewusst entschieden, Martin Sprenger nach Neulengbach zu holen (ihn nicht einzuladen war einfach keine Option). Ich wollte ihn aus dem Fernsehen, aus seinen Büchern, aus facebook herausholen und kennen lernen. Und mir war es wichtig, dass viele Menschen mit mir die Möglichkeit hatten, ihn persönlich zu treffen. Nun war er da. Ein Mensch. Ein Mensch, der eine Aufgabe hat und diese auch kompromisslos umsetzt. MITEINANDER REDEN. In der Mitte stehend und seinen Standpunkt vertretend und nie das Gegenüber verlierend. Martin Sprenger war für mich und meine Familie (gemeinsam mit Oliver Lerch, Zahlenfreak) der Leuchtturm im Nebel der Pandemie. Und durch ihn haben wir es geschafft, unser gemeinsames Boot im Meer der Pandemie steuerfähig zu halten. Wir haben uns nie verloren und wir haben viel an Einsicht und Erfahrung gewonnen. Wir sind eine große Familie mit vielen, unterschiedlichen Persönlichkeiten, Befindlichkeiten, Berufen, Lebenssituationen. Und wir haben es geschafft, uns in den fast drei Jahren nicht zu verlieren. Was mich in dieser Zeit besonders gestärkt hat, war mein persönliches Umfeld – mein ganz nahes Netzwerk, meine Freundinnen und Freunde. Wir haben immer den Kontakt gehalten, auch, wenn wir mal unterschiedlicher Meinung waren. Wir haben uns gegenseitig gestärkt und uns immer wieder, kontinuierlich und in verschiedenen Settings, getroffen – wir haben uns gegenseitig mitgenommen, aufgefangen, eingesammelt, zurückgeholt … und wir haben einander vertraut. Wie hat Martin gesagt? ‚Wir sind soziale Wesen‘ – ja, das sind wir und wir sollten das nie vergessen, das ‚Mensch sein‘ mit all den Unzulänglichkeiten.
Es sind in den letzten drei Jahren ganz viele, rote Linien von Seiten unserer PolitikerInnen überschritten worden und es sind Dinge passiert, die ich nie geglaubt hätte, hätte man sie mir nur erzählt. Und es IST passiert. Wenn wir nicht noch mehr Schaden anrichten wollen, dann müssen wir uns nun den Verletzungen zuwenden und einander wieder ZUHÖREN – nicht, um zu antworten, sondern um zu verstehen. Nicht, um zu verurteilen, sondern um zu vertrauen. Aus meiner Sicht ‚brennt der Hut‘ und zwar gewaltig. Wir gemeinsam haben die Lösung in der Hand für ein friedvolles MITEINANDER (REDEN).
Danke an alle, die dabei waren und das MITEINANDER REDEN gefördert haben!
Hier ein paar Fotos vom Abend – von Maria Hörmandinger – danke!
Stefan Bauer-Wolf (Coaching & Mediation), Gesundheitsstadtrat Florian Steinwendtner, Dr. Martin Sprenger (Public Health Experte), Michaela Schmitz (Verein Raum_Wagen), Vizebürgermeister Paul Mühlbauer
2023, rechtzeitig zur Mitmach-Konferenz, soll der Raum_Wagen umgebaut werden. Die Planung dazu läuft ab September 2022. Wir treffen uns jeden Freitag ab 10:00 bis ca 14:00 beim Raum_Wagen vor dem SpeiseLokal in der Wienerstraße 25, 3040 Neulengbach und besprechen und planen, wie denn der neue RAUM sein soll. Und dazwischen kochen wir gemeinsam mit regionalen Lebensmitteln vom SpeiseLokal was leckeres für unsere Seele und unseren Körper! Schau doch einfach mal vorbei!
…. Der Raum_Wagen soll zum Symbol für öffentlichen Raum, Öffnung und gemeinsame Kommunikation werden. Eine richtige KommVorZone. Und weil der Wagen beweglich ist, ist er an den unterschiedlichsten Orten für unterschiedlichste Zwecke einsetzbar. Wie die KommVorZone mit der großen Klappe noch ungehemmter, barrierefreier und gesetzeskonform öffentlich zugänglich gemacht werden kann, soll in drei unterschiedlichen Master- bzw. Diplomarbeiten wissenschaftlich erarbeitet werden. Die Themenbörse ist der erste Schritt dazu.
Im Juli 2021 ist es endlich endlich wieder soweit und der Raum_Wagen darf wieder RAUM geben! Clara Gaisbauer (und ihre Schwester Theresa) vom Lerninstitut Einklang Sein in Eichgraben hat den Raum_Wagen für Kinder-Sommerkurse gebucht! Das wird spannend!
Da das Dach vom Raum_Wagen leider mit den Jahren undicht geworden ist, musste nun endlich etwas gegen das Eindringen von Regenwasser unternommen werden. So wurde das Dach von einem lieben, raum_wagenden Freund (Maurus Mosetig) mit einem bestimmten Bootslack erneuert. Zuerst musste allerdings noch alles abgeschliffen und verklebt werden – es war also mehr Arbeit als gedacht (… wie üblich!)
Nachdem das Dach nun repariert war, konnten Barbara und ich den Raum_Wagen reisefertig machen für seinen sommerlichen Einsatz in Eichgraben!
Danke auch an Anton Eichinger aus Asperhofen für den perfekten Standplatz!
Beim Speiselokal in der Wienerstraße in Neulengbach habe ich mein zu Hause für jene Zeiten gefunden, wo ich nicht woanders gebraucht werde oder im Einsatz bin. Ich verschönere den Vorplatz und verströme das Gefühl vom erweiterten Wohnzimmer. Danke an den Stadtbauer Sturm und die Menschen vom Speiselokal, dass ich da sein darf!
2016 recherchierte ich für das Projekt ‚Bau mit uns ein Tinyhouse‘ von Judith Anger (Wildniskulturhof, Südburgenland) zum Thema ‚Tiny Houses‘ und entdeckte im Internet die Website des Raum_Wagens von Hannah Kordes. Da ich ein Fan von Wortspielereien bin, hat mich sofort dieses ‚Raum‘ und ‚wagen‘ und gleichzeitig DER RAUM_WAGEN fasziniert. Ich schrieb Hannah an, sie meldete sich und da Judith Anger im April 2016 in Linz einen Termin bezüglich unseres Crowdfundingprojektes und ihres Buches ‚Leb wohl, Supermarkt‘ in Linz (beim Holis) hatte, verabredeten sich Hannah und ich. Und da traf ich sie das erste Mal – die große, schlanke Raum_Wagerin Hannah! Im Gespräch mit Hannah merkte ich schon, dass mich das Thema ‚Raum_Wagen‘ fesselte und faszinierte! Und so traf ich den roten, 4 Tonnen schweren Raum_Wagen das erste Mal im Mai 2016. Es war Liebe auf den ersten Blick! Letztendlich muss ich sagen, dass Hannah und ihr Raum_Wagen mein Leben gründlich auf den Kopf gestellt haben – nie hätte ich gedacht, welches Potential in mir steckt!
2017 beschlossen Hannah und ich, in Crowdfunding für den Raum_Wagen zu starten und machten ein Tour von Linz über Neulengbach, Zwentendorf und Wien. Überwintert hat den Raum_Wagen in Asperhofen und dann kam es wie es kommen müsste – Hannahs Reise ging weiter und ich kaufte ihr den Raum_Wagen ab. Seit 2018 betreibe ich den Raum_Wagen in der Region Neulengbach mit einigen raum_wagenden Menschen aus meinem Netzwerk – aber das könnte ihr ja alles im Blog selber nachlesen!
Danke an Melanie und Marius, die uns immer beim raum_wagenden Transport begleiten und tolle Fotos machen, danke an Daniel Sturm, unseren Stadtbauer, für den Transport und danke an die Unterstell-Möglichkeit in Raipoltenbach. Es ist und bleibt immer wieder ein kleines Abenteuer, wenn der Raumwagen transportiert wird! Wir sehen uns im Frühjahr 2020 zu den nächsten, raum_wagenden Aktionen wieder!
Raum_Wagen in Maria Anzbach
Zum Adventmarkt 2019 in Maria Anzbach war auch der Raum_Wagen zugegen. DANKE an den Lions Club Wienerwald für die Möglichkeit, in die Nachbargemeinde zu kommen! War wirklich eine Reise wert! Und DANKE an Stadtbauer Daniel Sturm für den Hin- und Her-Transport!
Impressionen Obstbaumtag Neulengbach 2019
Das war er nun, der 2.Herbstpflanzenmarkt in Neulengbach am Egon Schiele Platz – der Obstbaumtag Neulengbach. Das Wetter war durchwachsen – aber warm genug, dass viele Menschen aus der Region die Möglichkeit genutzt haben, Obstbäume und Winterjungpflanzen zu kaufen! gute Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Neulengbach, Bio Garten Sterkl, Plattform Gesund Leben, Biosphärenpark Wienerwald, Specht Bier, Montessori Kindergarten Neulengbach und Montessorischule Hütteldorf (die Kinder betreuen eine Landwirtschaft in Innermanzing und produzieren selber Produkte, die sie verkaufen)! Wir sehen uns 2020 zum Bio Jungpflanzenmarkt am 02.05. UND 03.05. wieder!
Schwuppdiwupp – und vorbei ist die raum_wagende Zeit, das Sommerwohnzimmer, die #KommVorZone #GibDeinenIdeenRaum im Zentrum von Neulengbach. Es wurde(n)
getratscht und gequatscht
getöpfert und Musik gemacht
gelacht und geplaudert
Pläne geschmiedet und ausgeheckt
Ideen ausgetauscht und verwirklicht
genetzwerkt und vernetzt
gearbeitet und in die Luft geschaut
ausgestellt und informiert
geärgert und gehupt
mit dem Kopf geschüttelt und mit dem Finger gedeutet
gedrechselt und geschrieben
massiert und entspannt
beblumt und behübscht
gelesen und gechillt
gegessen und getrunken
geschmatzt und geschlemmt
mit Humor genommen und zu Tränen gerührt
Menschen vor den Vorhang geholt und Kunstwerke präsentiert
Termine ausgemacht und Projekte in Gang gesetzt
geschwitzt und gefroren
bei Wind alles festgehalten und bei Regen alles abgedeckt
unbekannte Menschen kennen gelernt und Bekannte wieder getroffen
Mut zugesprochen und Hilfe geleistet
Anrufe getätigt und Informationen weiter gegeben
diskutiert und geschwiegen
die Stille genossen und den Lärm ausgeblendet
gedreht und gewendet
gewirtschaftet und gekocht
Workshops angefragt und geplant
Arbeitskooperationen geschlossen und umgesetzt
Bücher getauscht und weiter gegeben
entrümpelt und ausgemistet
aus Altem Neues gemacht
repariert und genäht
verkauft und gespendet
gesammelt und verteilt
gegossen und geerntet
Erde verteilt und neu bepflanzt
umgebaut und neu gestaltet
aber VOR ALLEM:
GEMEINSAMES in den VORDERGRUND gestellt
DANKE an alle, die dabei waren, mit gemacht und mit gestaltet, unterstützt und begrüsst haben! Es war nun schon zum dritten Mal eine wunderbare Zeit mit euch!
Raum_Wagen in der Gärtnerei Kraic
Vom 13.05. bis 18.05.2019 war der Raum_Wagen zu Gast in der Gärtnerei Kraic in Neulengbach. Das Programm für die Woche gestaltete unter anderem die (eben neu) gegründete Plattform Gesund Leben (Karin Komosny, Barbara Bach und Christine Nebosis) und es gab ein Sonder-Repair-Cafe und Kunsthandwerksausstellungen. Das Wetter war uns ja nicht ganz hold – Montag zum Vernetzungsfrühstück, wo 20 GesundheitsanbieterInnen dabei waren, war uns das Wetter noch halbwegs gewogen, am Dienstag hatte es 3 Grad und Regen, am Mittwoch 6 Grad und Dauerregen – erst am Donnerstag gegen mittag wurde es besser – dafür waren Freitag und Samstag wirkliche Prachttage mit viel Sonnenschein! Am Samstag gab es zum Abschluss ein öffentliches Mittagsessen mit Fisch von Mikes Farm, Erdäpfel, Spinat (vom Feld vom Felix Hechtl), Salat, Gemüse … DANKE an die Gastgeber, Michael und Ursula Kraic, danke an die AusstellerInnen und AnbieterInnen, die die ganze Woche da waren und DANKE an alle KundInnen, die das Angebot genutzt haben! Und am Samstag hama ordentlich auf’kocht!
Das war die weiße Einkaufsnacht 2019
10.05.2019 – meine zweite Einkaufsnacht in Neulengbach! Okay … diesmal war es weniger warm, recht windig und kühl, aber trotzdem gute Stimmung, viele Menschen unterwegs, Musik – und POPCORN gab’s von meiner Popcornmaschine und wir haben kein einziges Fotos davon! Aber schaut selber – danke, dass ich dabei sein durfte, danke an das Engagement, danke an alle anderen AusstellerInnen und an alle BesucherInnen und danke an Maria Hörmandinger für die tollen Fotos! http://www.photodesignerin.at/
Das war der BIO Jungpflanzenmarkt 2019
Traumhaftes Wetter, super Stimmung, viele, nette Menschen, interessantes Programm! Und der Raum_Wagen mitten drin – mit Kaffee, Kuchen, ayurvedischen Spezialitäten, Erdäpfelgulasch, Getränken und Würstel für die Kids. DANKE an alle, die mitgeholfen haben, dass dies ein gelungener Event für alle NeulengbacherInnen und Menschen aus der Region Elsbeere Wienerwald wurde. DANKE an alle, die da waren!
Veranstalter des BIO Jungpflanzenmarktes: Stadtgemeinde Neulengbach (Bürgermeister Franz Wohlmuth), zuständige Stadträtin: Barbara Löffler
Mitwirkende: Bio Garten Sterkl und sein Team, Plattform Gesund Leben (Karin Komosny, Barbara Bach), Ayurvedische Spezialitäten (Sabine Hager), EKiZ Neulengbach, Atelier 1000blum (Christine Nebosis), Geherzt (Katrin Huber Köllner), Raum_Wagen, Fairtrade-Stand (STR Barbara Löffler), Büchertisch (Dieter Halama), KURT Eis aus Kirchstetten (Tanja Guszmann), Montessori Kinderhaus Neulengbach, Klimabündnis NÖ, Martina Tischer (Ernährungswissenschafterin)