Repairs for Future on Tour in Neulengbach

Michel Heftrich, „Reparaturgeselle auf der Walz“ besuchte mit seinem Vollkabinen-Fahrrad am 27.03.2023 auch das Repair Cafe Neulengbach.

Hier der Bericht der NÖN …

Repairs for Future IST on Tour! Der engagierte Reparatur-Geselle Michel Heftrich startete am 23. März 2023 seine Tour mit seinem Vollkabinen-Fahrrad u.a. nach Deutschland, Dänemark, in die Niederlande. Das Ziel ist es, bei über 50 Repair Cafés entlang der 5555km langen Strecke gemeinsam mit Besucher*innen der Repair Cafés so viele Geräte zu reparieren, so viele Repair Cafés zu besuchen und so viele engagierte Menschen zu treffen wie möglich. So sollen alternative Konsummodelle vorgelebt werden.
 
Ein weiteres Hauptziel ist es, auf die Wichtigkeit der Kreislaufwirtschaft aufmerksam zu machen und besonders politische Entscheidungsträger*innen für dieses Thema zu sensibilisieren.

Weitere Informationen zur Tour findet ihr hier …

Juchu! Drei Masterarbeiten geben Raum Raum

2023, rechtzeitig zur Mitmach-Konferenz, soll der Raum_Wagen umgebaut werden. Die Planung dazu läuft ab September 2022. Wir treffen uns jeden Freitag ab 10:00 bis ca 14:00 beim Raum_Wagen vor dem SpeiseLokal in der Wienerstraße 25, 3040 Neulengbach und besprechen und planen, wie denn der neue RAUM sein soll. Und dazwischen kochen wir gemeinsam mit regionalen Lebensmitteln vom SpeiseLokal was leckeres für unsere Seele und unseren Körper! Schau doch einfach mal vorbei!


Hier der Link zum Blogbeitrag zu den Masterarbeiten …

…. Der Raum_Wagen soll zum Symbol für öffentlichen Raum, Öffnung und gemeinsame Kommunikation werden. Eine richtige KommVorZone. Und weil der Wagen beweglich ist, ist er an den unterschiedlichsten Orten für unterschiedlichste Zwecke einsetzbar. Wie die KommVorZone mit der großen Klappe noch ungehemmter, barrierefreier und gesetzeskonform öffentlich zugänglich gemacht werden kann, soll in drei unterschiedlichen Master- bzw. Diplomarbeiten wissenschaftlich erarbeitet werden. Die Themenbörse ist der erste Schritt dazu.

Sommerresidenz in Eichgraben

Gib Kindern RAUM für Kreativität – das war der raum_wagende Sommereinsatz bei Clara Gaisbauer von Einklang Sein in Eichgraben!

Hier gibt es von Einklang-Sein auf Facebook ein Fotoalbum über die raum_wagende Zeit mit den Kindern!

Danke an Christa Mayer, bekannt als crista – Kunst in der Landschaft – Malerin aus Neulengbach, für die Auffrischung der Bilder!

Silberrücken – endlich gibt`s ein neues Dach!

Da das Dach vom Raum_Wagen leider mit den Jahren undicht geworden ist, musste nun endlich etwas gegen das Eindringen von Regenwasser unternommen werden. So wurde das Dach von einem lieben, raum_wagenden Freund (Maurus Mosetig) mit einem bestimmten Bootslack erneuert. Zuerst musste allerdings noch alles abgeschliffen und verklebt werden – es war also mehr Arbeit als gedacht (… wie üblich!)

Nachdem das Dach nun repariert war, konnten Barbara und ich den Raum_Wagen reisefertig machen für seinen sommerlichen Einsatz in Eichgraben!

Danke auch an Anton Eichinger aus Asperhofen für den perfekten Standplatz!

Abtransport ins Winterquartier 2021

Im Jänner 2021 war es soweit – ab ins warme Winterquartier in Asperhofen/Maierhöfen – gut überdacht und frostsicher verstaut! Danke an Daniel Sturm für den Transport (er ist unser raum_wagender Transporteur)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das zu Hause – beim Speiselokal

Beim Speiselokal in der Wienerstraße in Neulengbach habe ich mein zu Hause für jene Zeiten gefunden, wo ich nicht woanders gebraucht werde oder im Einsatz bin. Ich verschönere den Vorplatz und verströme das Gefühl vom erweiterten Wohnzimmer. Danke an den Stadtbauer Sturm und die Menschen vom Speiselokal, dass ich da sein darf!

2017 Der Raumwagen geht auf Tour!

Mit dem Raum_Wagen sind wir auf Tour und arbeiten vor Ort mit den Menschen: für Bürgerbeteiligungsprojekte, Grätzl-und Stadt-Entwicklung, um Vielfalt zu entdecken und gemeinsam Raum zu wagen!

Ein Crowdfunding-Projekt von RaumwagenHannah und backofficeandmoreArchitekturGesellschaft und KunstLinzNeulengbach und Wien.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Als ich Hannah kennen lernte

… oder wie ich zur Raum_Wagenden wurde!

2016 recherchierte ich für das Projekt ‚Bau mit uns ein Tinyhouse‘ von Judith Anger (Wildniskulturhof, Südburgenland) zum Thema ‚Tiny Houses‘ und entdeckte im Internet die Website des Raum_Wagens von Hannah Kordes. Da ich ein Fan von Wortspielereien bin, hat mich sofort dieses ‚Raum‘ und ‚wagen‘ und gleichzeitig DER RAUM_WAGEN fasziniert. Ich schrieb Hannah an, sie meldete sich und da Judith Anger im April 2016 in Linz einen Termin bezüglich unseres Crowdfundingprojektes und ihres Buches ‚Leb wohl, Supermarkt‘ in Linz (beim Holis) hatte, verabredeten sich Hannah und ich. Und da traf ich sie das erste Mal – die große, schlanke Raum_Wagerin Hannah! Im Gespräch mit Hannah merkte ich schon, dass mich das Thema ‚Raum_Wagen‘ fesselte und faszinierte! Und so traf ich den roten, 4 Tonnen schweren Raum_Wagen das erste Mal im Mai 2016. Es war Liebe auf den ersten Blick! Letztendlich muss ich sagen, dass Hannah und ihr Raum_Wagen mein Leben gründlich auf den Kopf gestellt haben – nie hätte ich gedacht, welches Potential in mir steckt!

2017 beschlossen Hannah und ich, in Crowdfunding für den Raum_Wagen zu starten und machten ein Tour von Linz über Neulengbach, Zwentendorf und Wien. Überwintert hat den Raum_Wagen in Asperhofen und dann kam es wie es kommen müsste – Hannahs Reise ging weiter und ich kaufte ihr den Raum_Wagen ab. Seit 2018 betreibe ich den Raum_Wagen in der Region Neulengbach mit einigen raum_wagenden Menschen aus meinem Netzwerk – aber das könnte ihr ja alles im Blog selber nachlesen!

Masterarbeit Hannah Kordes

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die untenstehenden Fotos zeigen einen Teil der Masterarbeit